Hitzesondenbehandlung der Bandscheiben
Unter Bildwandlerkontrolle wird ein flexibler Katheter in der Bandscheibe plaziert. Danach erfolgt das Erhitzen einer Sonde, die am Ende des Katheters eingebaut ist.
Das Erhitzen führt einer Umwandlung des Kollagengewebes des inneren Gallertkernes der Bandscheibe. Dadurch verliert die Bandscheibe an Volumen und der Druck auf die Nerven wird reduziert. Die Bandscheibe kann sich wieder stabilisieren.
Anwendung
- Chronische Rückenschmerzen
- bisher keine Operationen im Bereich der betroffenen Bandscheibe
- Schmerzprovokation bei Schmerzaustestung ist Voraussetzung
- keine Besserung durch andere Behandlungsmethoden
Einordnung
Eine Schmerzbehandlung durch Hitzesondenbehandlung des Bandscheibenringes ist möglich und dann besonders erfolgreich, wenn nach vorheriger Austestung unter dem computergesteuerten Durchleuchtungsgerät Ihr typischer Rückenschmerz provoziert werden kann.
Vorteile
Wenig invasives Therapieverfahren, das ambulant in unserer Praxisklinik durchgeführt werden kann. Körperliche Belastungen sollten drei Monate nach dem Eingriff vermieden werden. Insbesondere schweres Heben ist zu vermeiden, um den Umwandlungsprozeß des Kollagens in der reparierten Bandscheibe nicht zu beeinträchtigen.
Ergebnisse
Ergebnisse der jüngsten amerikanischen Studien ergeben eine 60 – 80 % ige deutliche Beschwerdebesserung.